Naturheilpraxis Heidi Daum
Gesundheitserlebnis Basenfasten
Basenfasten ist eine Fastenform, bei der das Essen nicht einfach ausgeblendet wird, wie etwa beim Heilfasten. Nein Essen ist erlaubt, aber eben nur basische Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Pilze, Sprossen, Mandeln, Walnüsse u.v.m.. Indem wir 1 Woche auf alle säurebildenden Lebensmittel verzichten, können wir unseren Körper entsäuern und entgiften.
Die Fastenden lernen neue Essensweisen und Rezepte kennen und setzen sich so automatisch mit einer gesünderen Lebensweise auseinander.
Die meisten menschen in meinen Kursen haben soviel Spaß dabei, daß sie genügend Motivation haben, ihr Leben nun allmählich zu verändern.
Wie kann man erkennen, ob man übersäuert ist?Typische Zeichen können z.B. ständige Müdigkeit, Verstimmungszustände, Orangenhaut, Akne, Gicht, Arthrose, Rheuma, prämenstruelles Syndrom, Migräne und Allergien sein.
In der Basenfastenwoche treffen wir uns 4 mal in kleinen Gruppen von 4-6 Personen.
1.Treffen Donnerstags:
Einführung in das Basenfasten
Grundinformationen werden vermittelt, wie diese Woche gestaltet werden sollte
2.Treffen Samstags:
1,5 Std. gemeinsame Bewegung, z.B. Spazierengehen
allgemeiner Erfahrungsaustausch
3.Treffen Montags:
Infos über den Darm und die Darmflora
allgemeiner Erfahrungsaustausch
evtl. kl. Entspannungsübung
4.Treffen Donnerstags:
Infos über eine gesündere Lebensweise nach dem Basenfasten
Wie kann ich meine Ernährung langfristig umstellen
um den erworbenen Erfolg zu halten.
Neue Termine:
- 22.02.2023
- 29.03.2023
- 14.06.2023
Bei Bedarf auch Zusatztermine möglich.